11:00 - 12:00
ROOM 3
innovation
mindset
NEURO-WISSENSCHAFTLICHE EINSICHTEN, UM ORGANISATIONEN AUF WANDEL UND ZUKUnFTSFREUDE AUSZURICHTEN.
Mindsets bestimmen die Art und Weise, wie wir auf die Welt blicken und sie verstehen. Ebenso sind sie prägend für den Umgang mit ihr und die Gestaltung unserer Zukunft. In diesem Lab werden wir uns mit den kognitiven und neurowissenschaftlichen Grundlagen von zukunftsorientierter Innovation auseinandersetzen (und warum Innovation oft so schwierig ist) und welche Auswirkungen diese auf unser Verhalten haben.
Wir werden uns hands-on mit Mindsets von Organisationen und ihrer Offenheit (bzw. Verschlossenheit) gegenüber einer sich entfaltenden Zukunft beschäftigen und in Kleingruppen innovationsermöglichende Mindsets erarbeiten.
Thomas Fundneider
Founder & CEO, The Living Core
Vienna, Austria
Thomas ist Gründer und Geschäftsführer der strategischen Boutique-Beratung theLivingCore. Er realisiert seit vielen Jahren innovative Arbeitsräume und etabliert unternehmerische Denk- und Arbeitsweisen in Organisationen.
Thomas ist ausgebildeter Landschaftsarchitekt, ist Vorstandsmitglied des Bertalanffy Center for the Study of Systems Science und unterrichtet an mehreren europäischen Universitäten.
Markus Peschl
Professor für Kognitionswissenschaft und Innovation, Universität Wien
Vienna, Austria
Markus F. Peschl ist Professor für Kognitionswissenschaft und Innovation an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Innovation, Kreativität und das Entstehen von Neuem, 4E-Ansätze in der Kognitionswissenschaft, futures literacies, zukunftsorientiertes Organisationsdesign, und Enabling Spaces.
Er ist Co-Founder von theLivingCore und hat mehr als 160 Artikel und sechs Bücher veröffentlicht.